Beitrag zur Galerie der persönlichen Erfahrung von Bettina Waldt

BtE-Referentin in Nordrhein-Westfalen

BtE erlebe ich als tolle Möglichkeit sich zu Themen des Globalen Lernens zu engagieren, zusammen zu lernen, Teilhabe zu ermöglichen und Engagement für globale Gerechtigkeit zu fördern. Mein Engagement für Globales Lernen hat auch dazu beigetragen, dass ich heute hauptberuflich in der Sozialen Arbeit an Schulen tätig bin. Dabei ist es mir zunehmend ein Anliegen interdisziplinär zu denken und zu handeln sowie Verbindendes herauszuarbeiten.

Erlebtes und Mitgebrachtes ermöglichen es mir, Alltagssituationen zu konkretisieren. So begrüße ich Teilnehmende bisweilen in einer Lokalsprache, thematisiere 'Fairplay' anhand von Bällen bzw. eines Trikots oder entwickle Mitmachparcours mit Kreativstationen.

Als ich in einem Workshop ein Bild von einer bemalten Wand im Jugendzentrum zeigte, äußerte eine Teilnehmerin ihre Anerkennung und schien erfreut, dass lokale Jugendkunstschaffende die Wand gestalteten. Als sie ihre Begeisterung für Kunst mitteilte, sagte sie „Danke, dass Sie uns das Bild gezeigt haben.“