Hallo, mein Name ist Luis Ordoñez, auch bekannt als Memo. Ich bin Mexikaner, lebe seit 13 Jahren in Deutschland und bin seit 2012 als Referent für Globales Lernen tätig.
Seit Herbst 2017 bin ich Teil des BtE-Teams und bis heute hatte ich dank ihrer Unterstützung die Möglichkeit, die Kultur meines Landes Hunderten von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und aus anderen Ländern näherzubringen, die sich nie vorstellen konnten, dass Mexiko (oder zumindest ein kleiner Teil davon) in ihr Klassenzimmer kommen und sagen könnte: "Hallo, willst du mich kennenlernen?“.
Eine der wichtigsten Lektionen, die ich in den Jahren meiner Arbeit als Referent für Globales Lernen gelernt habe, ist, dass Kinder keine Vorurteile haben und auch kein Problem damit, ehrlich zu sein. Sie sind neugierig und wollen dich kennen lernen, egal woher du kommst, egal wie du aussiehst, auch wenn du als Mexikaner einen Hut trägst oder nicht (ja, manchmal erwarten sie das, aber ich nehme es ihnen nicht übel, denn genau das ist Teil unserer Mission, Stereotypen abzubauen). Wie ihr seht, werde ich in den Workshops, die ich in Zusammenarbeit mit BtE leite, so etwas wie ein Botschafter, da ich mit meiner Arbeit nicht nur Mexiko, sondern auch uns Mexikanerinnen und Mexikaner repräsentiere.
Natürlich ist unsere Aufgabe als Referierende damit nicht beendet, das ist nur ein Teil davon. Neben dem Zusammenkommen von verschiedenen Kulturen und einer unvergesslichen Zeit mit den Teilnehmenden erfüllen wir auch die wichtige Aufgabe, auf spannende und vor allem, altersgerechte Weise Wissen zu vermitteln und die Teilnehmenden der Workshops für die Herausforderungen zu sensibilisieren, vor denen wir als globale Gemeinschaft stehen.
Ja, das klingt nach einer sehr komplexen Aufgabe und etwas, das die Kinder überfordern oder langweilen könnte, aber wisst ihr was, Kinder und Jugendliche überraschen uns jedes Mal mit ihrer Begeisterung, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Intelligenz. Natürlich müssen wir sie dazu motivieren, sie überraschen und vor allem authentisch sein und sie als das behandeln, was sie sind: intelligente Menschen, die alles schaffen können.
Wie der Referent und Autor Andre Stern es feststellet: "Kreativität und Begeisterung sind unerschöpfliche Ressourcen" und Kinder, sind das beste Beispiel dafür. Bis heute in den Workshops sind sehr interessante Ideen entstanden, Konzepte für Initiativen zum Aufbau einer gerechten Gesellschaft, die sich ein hochrangiger Politiker mit seiner begrenzten Vorstellungskraft und vor allem seinem mangelnden Willen niemals ausdenken könnte. Ja, meine Freunde, in den Klassenzimmern sitzen die Menschen, die eine neue Zukunft aufbauen werden, und deshalb ist es wichtig, dass wir, die Erwachsenen, ob Eltern, Lehrkräfte, Führungskräfte, Politikerinnen oder was auch immer, uns bewusst sind, dass wir immer ein Vorbild sind, und dass, wenn wir offen, bereit und motiviert sind, zusammenzuarbeiten und diese Verantwortung zu übernehmen, die Erwachsenen von morgen dasselbe tun werden.
BtE spielt eine sehr wichtige Rolle als Brückenbauer zwischen Referierenden und Schulen, Initiativen oder Institutionen, indem es uns hilft, Ideen nicht nur zu konzipieren, sondern auch umzusetzen, und dazu gratuliere ich Ihnen und wünsche Ihnen noch viele Jahre, in denen Sie eine so wichtige Aufgabe erfüllen.
Herzlichen Glückwunsch und viele weitere Jahre des Lernens und der Erfahrung für das gesamte Team!