Die Arbeit mit BtE ist für mich eine Möglichkeit, mit den Themen Entwicklungszusammenarbeit und globale Gerechtigkeit in Kontakt zu bleiben und mich dafür weiter zu engagieren. Junge Menschen für diese Themen zu interessieren und vielleicht für ein Engagement zu begeistern, halte ich für sehr wichtig, um langfristige Veränderungen anzustoßen.
Meine persönlichen Erfahrungen aus dem Globalen Süden, aus der Entwicklungszusammenarbeit in Sambia und Nicaragua sorgen dafür, dass meine Berichte und Veranstaltungen authentisch wirken. Außerdem verwende ich mitgebrachte Bilder, Kleidung und Gegenstände, um Eindrücke auf verschiedenen Ebenen zu vermitteln.
Ein Aha-Erlebnis hatte ich bei der Vorbereitung eines Workshops zu Schokolade: Die Schokoladen der meisten großen Marken tragen kein Fair Trade-Siegel. Eigenmarken aus Supermärkten und Discountern tragen dies oft, obwohl ihr Preis bis zu 80 Prozent unter dem der Markenschokoladen liegt. Bewusst gerecht zu konsumieren, ist also nicht unbedingt eine Frage des Preises!