Contribución para la galería de experiencias personales de Pedro Coña Caniullan

Referente de BtE en Renania-Palatinado y Sarre

Por un lado, BtE significa para mí una posibilidad de compartir mi experiencia, puntos de vista y, por otro lado, mantener el vínculo con mi identidad cultural. Las actividades hacen posible crear un ambiente para intercambiar experiencias, aprender y enriquecer puntos de vista, significando un respeto hacia mí como al entorno inmediato.

En las actividades incorporo mis experiencias adquiridas en mi comunidad y mis estudios agrarios realizados en Chile y Alemania. Con ello invito a buscar los valores culturales que están detrás de estas actividades, haciendo nexo entre la realidad local y lejana el cual pretendo compartir.

Generalmente me ayudo con fotos, cuentos, juegos, materiales naturales y también de lo que ofrecen los ecosistemas de los lugares de las actividades. En la construcción de Ruka en Waldkindergarten los niños encontraron diversas formas de juego al igual que nuevas ideas. Verlos orgullosos por un espacio creado en el bosque, eso fue mi Aha instante.

Übersetzung des Beitrages von Pedro Coña Caniullan, BtE-Referent in Rheinland-Pfalz und im Saarland, für die Galerie der persönlichen Erfahrungen

Einerseits bedeutet BtE für mich eine Möglichkeit, meine Erfahrungen und Standpunkte zu teilen und andererseits die Verbindung zu meiner kulturellen Identität aufrechtzuerhalten. Die Aktivitäten bewirken, ein Umfeld für den Austausch von Erfahrungen, das Lernen und die Erweiterung von Perspektiven zu schaffen, was wiederum Respekt sowohl mir selbst gegenüber als auch der unmittelbaren Umgebung bedeutet.

In die Aktivitäten lasse ich meine Erfahrungen aus meiner Gemeinde und meinem Landwirtschaftsstudium in Chile und Deutschland einfließen. Dabei lade ich die Menschen ein, nach den kulturellen Werten hinter diesen Aktivitäten zu suchen und eine Verbindung zwischen der lokalen und der fernen Realität herzustellen, die ich mit ihnen teilen möchte. Ich verwende in der Regel Fotos, Geschichten, Spiele, Naturmaterialien, aber nutze auch Ökosysteme, die am Ort der Aktivitäten zu finden sind. Beim Ruka-Bau im Waldkindergarten fanden die Kinder verschiedene Spielformen und auch neue Ideen. Die Kinder zu sehen, wie stolz sie waren auf einen im Wald geschaffenen Raum, das war mein Aha-Moment.