Beratung für dich

Die JE-Berater und Beraterinnen stellen sich vor

Das Junge Engagement (JE) in den Regionalen Bildungsstellen von Bildung trifft Entwicklung (BtE) unterstützt dich bei deinen Initiativen durch Vernetzung und Beratung. In regionalen Gruppentreffen könnt ihr gemeinsam Themen ausarbeiten, euch fortbilden und Aktionen oder Projekte im Rahmen entwicklungspolitischer Bildungsarbeit planen.

David und Josie in Mitteldeutschland

Wir sind David und Josephine, die JE-Beraterinnen und -Berater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Nach unseren Freiwilligendiensten sind wir in Leipzig in nachbarschaftlichen Stadtteilgruppen aktiv und interessieren uns für die globalen Fluchtursachen, sowie alternative Wirtschaftssysteme. Gemeinsam mit euch wollen wir uns für Gerechtigkeit hier und weltweit einsetzen.

Jannes in Mecklenburg-Vorpommern

Ich heiße Jannes Umlauf und bin dein Berater des Jungen Engagements in Mecklenburg-Vorpommern. Als Trainer für politische Bildung, Moderation und Aktivismus gebe ich meine Expertisen sehr gerne weiter. Ich bin ein kreativer Kopf und träume von Veränderung durch Workshops und andere Formate politischer Bildungsarbeit. „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“, sagte Nelson Mandela. Dies versuche ich zu tun.

Johanna in Südhessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland

Ich bin Johanna und eure Ansprechpartnerin in Südhessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Nach meinem Freiwilligendienst in Brasilien habe ich mich vor allem mit kolonialen Kontinuitäten, sozialer Ungleichheit und globalen Machtstrukturen beschäftigt. Ich glaube, dass wir in Deutschland viel tun können, um nachhaltige und gerechtere Veränderungen anzustoßen. Ich bin gerne kreativ unterwegs und freue mich auf eure spannenden Ideen und Projekte!

Klaas in NRW

Hallo liebe Engagierte. Ich bin Klaas Janowsky (er/ihn) und eure Ansprechsperson für das Junge Engagement in NRW. Nach meinem Freiwilligendienst in Nicaragua 2017/18 habe ich viel ehrenamtlich in der politischen Bildung gearbeitet, vor allem über die Situation in Zentralamerika und freue mich deshalb umso mehr, viel von euch zu hören. Ob Stadt oder Land – wenn ihr euch in NRW engagieren wollt, meldet euch gerne bei mir!

Maren in Hamburg, Bremen und Nordniedersachsen

Moin! Ich bin Maren und Eure Ansprechpartnerin für das Junge Engagement in Hamburg, Bremen und Nordniedersachsen. Seit meinem Auslandsjahr in Uganda und meinem Geographie-Studium in Hamburg und Niterói (Brasilien) brenne ich für globale sozioökologische Transformationsprozesse. Ich freue mich nun mit Euch gemeinsam nachhaltige und kritische Projekte umzusetzen und die Veränderung zu leben!

Franziska in Südniedersachsen, Nord- und Mittelhessen

Moin! Ich bin Franziska und Eure Ansprechpartnerin für die Regionen Niedersachsen, Nord- und Mittelhessen. Während meines Studiums der Internationalen Beziehungen habe ich ein Auslandssemester in Ecuador gemacht. Tief beeindruckt hat mich der Nachdruck, mit dem besonders indigene Frauen für ihre Rechte, die Natur und ein gutes Leben für Alle einstehen. Seit dem lassen mich die Themen Klimagerechtigkeit und Feminismus nicht mehr los. Jetzt bin ich gespannt darauf, zusammen mit euch kritische, wagemutige, ernste oder kreative Projekte für eine globale Transformation umzusetzen!

Julienne in Baden-Württemberg

Hi:) Ich bin Julienne, Deine Ansprechpartnerin für Baden-Württemberg. Seit meinem Freiwilligendienst in Südafrika engagiere ich mich im Globalen Lernen. Ich habe im Master Empowerment Studies studiert und arbeite nun seit 2020 als Mitarbeiterin bei BtE im EPiZ Reutlingen. Meine Herzenthemen sind die Rechte von Frauen mit Behinderungen und deren Teilhabe in einem globalen Machtgeflecht. Ich bin überzeugt, dass im Sinne von Fernando Birri Utopien da sind, um zu gehen und gemeinsam etwas zu verändern – also los geht es!

Ines in Bayern

Hallo! Ich bin Ines, eure Ansprechpartnerin für Bayern. Seit meinem Freiwilligendienst in Tansania engagiere ich mich für Globales Lernen, interkulturelle Begegnungen und Partnerschaften. Meine Herzensthemen sind Gleichberechtigung der Geschlechter, Einsatz gegen FGM (female genital mutilation) und Nachhaltigkeit. Veränderung entsteht durch Bildung, greifbare Erfahrungen und Menschen mit Energie. Daher freue ich mich auf all eure Ideen, kreative Projekte und interessante Bildungsveranstaltungen. Gerne unterstütze ich euch bei euren Plänen.

Sarah in Berlin und Brandenburg

Huhu! Ich bin Sarah (sie/ihr), Eure Ansprechpartnerin für das Junge Engagement in Berlin und Brandenburg. Seit meinem Freiwilligendienst in Südafrika und meinem Bachelorstudium Regionalstudien Asien/Afrika beschäftige ich mich viel mit Entwicklungszusammenarbeit und dem Globalen Lernen. Ein besonders wichtiges Thema dabei war/ist für mich die Untersuchung von kolonialen Kontinuitäten und Strukturen, vor allem in Berlin. Um Veränderung und Aufarbeitung von kolonialen Strukturen voranzutreiben, ist meiner Meinung nach, Bildung einer der wichtigsten Aspekte. Besonders wichtig finde ich dabei Menschen zusammenzubringen um gemeinsam Projekte zu verwirklichen. Veränderung gelingt am besten in der Gruppe und deswegen freue ich mich darauf mit Euch Aktionen zum Globalen Lernen zu planen und Euch bei diesen zu unterstützen!

JE in Schleswig-Holstein

Moin! Wir sind Juli und Milena, Deine Ansprechpersonen für Schleswig-Holstein. Juli (alle Pronomen) studiert in Flensburg den Master Transformationsstudien und versucht die Klimabewegung für soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Daneben engagiert Juli sich in der Wandelküche, der Flensburger Raum für Ernährungswende. Getreu dem Motto: Global denken und lokal handeln. Milena (sie/ihr) hat nach ihrem Freiwilligendienst bei einer Kaffee- und Kakaokooperative in Peru Umweltwissenschaften und nachhaltige Landwirtschaft mit einem internationalen Schwerpunkt studiert. Ihre Herzensthemen sind globale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, faire Handelsbeziehungen und Kakaoanbau. Melde Dich gerne bei uns! Wir freuen uns von Deinen Herzensthemen und Aktionsideen für eine gerechtere Welt zu hören und diese gemeinsam umzusetzen.

Regionale Kontakte

Die JE-Beraterinnen und -Berater sind alle bei den Regionalen Trägern von BtE angesiedelt und stehen euch somit vor Ort zur Verfügung. Bei der Orientierung hilft unsere Deutschlandkarte.

In Süd- und Mittelhessen wird Junges Engagement von Engagement Global gGmbH in Bonn durchgeführt.

In Nordhessen wird Junges Engagement vom Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) durchgeführt.

In Rheinland-Pfalz wird Junges Engagement von Engagement Global gGmbH in Bonn durchgeführt.

In Mecklenburg-Vorpommern wird Junges Engagement von Engagement Global gGmbH in Bonn durchgeführt.

In Baden-Württemberg wird Junges Engagement vom Entwicklungspädagogischen Informationszentrum e.V. (EPiZ) durchgeführt.

In Bayern wird Junges Engagement vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. durchgeführt.

In Berlin wird Junges Engagement von Engagement Global gGmbH – Schulprogramm Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie koordiniert.

In Sachsen wird Junges Engagement vom Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT) durchgeführt.

In Sachsen-Anhalt wird Junges Engagement vom Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT) durchgeführt.

In Thüringen wird Junges Engagement vom Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT) durchgeführt.

In Niedersachsen wird Junges Engagement vom Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) durchgeführt.

In Bremen wird Junges Engagement vom Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) durchgeführt.

In Hamburg wird Junges Engagement vom Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) durchgeführt.

In Nordrhein-Westfalen wird Junges Engagement vom Eine Welt Netz NRW e.V. durchgeführt.

In Schleswig-Holstein wird Junges Engagement vom Bündnis Eine Welt e.V. Schleswig-Holstein (BEI) durchgeführt.

Im Saarland wird Junges Engagement von Engagement Global gGmbH in Bonn durchgeführt.

Junges Engagement wird für Brandenburg und Berlin von Engagement Global gGmbH – Schulprogramm Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie koordiniert.