Einblicke in Bildungs­veranstaltungen

Pro Jahr finden rund 4.500 Bildungsveranstaltungen mit Bildung trifft Entwicklung statt. Aber was passiert da eigentlich genau? Wie sieht eine solche Bildungsveranstaltung konkret aus? Wie arbeiten die Referentinnen und Referenten, was bewegt sie, welche Rückmeldungen bekommen sie?

BtE Referentinnen im Einsatz

BtE Veranstaltungen in Zahlen

Statistik 2024

Auch 2024 zeigten sich globale Zusammenhänge und Fragen der Gerechtigkeit als Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Bildung trifft Entwicklung (BtE) und der CHAT der WELTEN (CdW) konnten ihre Bildungsarbeit erfolgreich fortsetzen – getragen von einer großen Nachfrage und dem Engagement vieler Referent*innen. Insgesamt wurden 5.788 BtE-Veranstaltungen mit rund 148.959 Teilnehmenden umgesetzt. Der CHAT der WELTEN ergänzte das Angebot mit 495 Veranstaltungen mit Südpartner*innen aus 32 verschiedenen Ländern, der BMZ-Besucherdienst mit weiteren 127. Die Veranstaltungen wurden von 478 Referent*innen durchgeführt. Dabei wurden vielfältige Zielgruppen erreicht: Schulklassen aller Altersstufen ebenso wie pädagogische Fachkräfte. Mehr als 12.000 Mal wurden die Weltkarten "Perspektiven wechseln" und "Vielfalt sprechen lassen" an Referent*innen, Multiplikator*innen und auch interessierte Privatpersonen verschickt und somit ein starker Impuls gesetzt, globale Zusammenhänge auch außerhalb von Institutionen sichtbar zu machen.

Statistiken der vergangenen Jahre