
Brot für die Welt
Wie kann ich nach meinem Freiwilligendienst im Kontakt mit Deutschland bleiben? Auf Seminaren der Incoming Freiwilligen von Brot für die Welt stellt der CHAT der WELTEN regelmäßig vor, wie sie sich auch nach ihrer Rückkehr für die Programmlinie engagieren können.

Bund-Länder-Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit
Auf Bundes- und Länderebene sowie mit Nichtregierungsorganisationen pflegt BtE den Austausch zur Förderung des Globalen Lernens.
Zur Webseite des Bund-Länder-Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit

Portal Globales Lernen
Das Portal der Eine Welt Internetkonferenz (EWIK) ist das zentrale deutschsprachige Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es bietet umfangreiche Bildungsmaterialien, Aktionen, Veranstaltungen und Informationen. Dort können Sie sich auch über Veranstaltungen und Bildungsmaterialien von BtE informieren.

Diakonie Baden
Wie kann ich nach meinem Freiwilligendienst in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit tätig sein? Regelmäßig erhalten die internationalen Freiwilligen der Diakonie Baden einen Einblick, wie Globales Lernen funktionieren kann und wie sie sich beim CHAT der WELTEN und Bildung trifft Entwicklung engagieren können.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Das Engagement von Fachkräften der Entwicklungszusammenarbeit endet nicht nach dem Einsatz im Partnerland. Regelmäßig stellt BtE die Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit während und nach einem Auslandseinsatz den Fachkräften der Entwicklungszusammenarbeit der GIZ vor

Das Pädagogische Werkstattgespräch
Das Pädagogische Werkstattgespräch ist ein informeller Austausch von entwicklungspolitischen Organisationen, die Globales Lernen fördern. Das Pädagogische Werkstattgespräch dient vor allem der inhaltlichen Weiterentwicklung und Veröffentlichung von Publikationen des Globalen Lernens. So entstand beispielsweise das Heft „Eine Welt im Unterricht“.

VENRO
In der Arbeitsgruppe Bildung Lokal/Global findet ein regelmäßiger Austausch mit Nichtregierungsorganisationen zur Wirkungsorientierung und Qualität der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und Lobbyarbeit statt.

KiTA-GLOBAL.de
KiTA Global ist die Ideenplattform für Globales Lernen in Kindertagesstätten. Als Teil des Netzwerkes finden Sie dort unsere Materialien, aber auch Informationen zu Aktionen und Expertinnen und Experten rund um das Thema Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der frühkindlichen Bildung.
In der dazugehörigen Handreichung geben wir Empfehlungen zur Arbeit mit dem Puzzle, möglichen Themenzugängen und weiterführenden Materialien.